Sicherer Datenaustausch

Der Austausch von Buchhaltungs- und Personaldaten per E-Mail gehört heute zum Alltag. Was jedoch oft vergessen wird: E-Mails sind vergleichbar mit Postkarten – sie können auf dem Weg zum Empfänger von Dritten mitgelesen werden. Auch beim Anbieter des E-Mail-Postfachs sind E-Mails theoretisch einsehbar. Zwar verwenden viele Server mittlerweile verschlüsselte Verbindungen (z.B. SSL oder TLS), eine durchgehende und garantierte Verschlüsselung ist damit jedoch nicht sichergestellt.

Gerade wenn es um personenbezogene Daten oder andere sensible Informationen geht, ist eine sichere Übertragung zwingend notwendig. Der unverschlüsselte Versand von personenbezogenen Daten per E-Mail ist gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht zulässig. Um Ihre Daten effektiv vor unbefugtem Zugriff, Datenmissbrauch und möglichen Schäden wie Identitätsdiebstahl zu schützen, bieten wir verschiedene sichere Wege für den Datenaustausch an:

Online-Portal

Für den komfortablen und sicheren Austausch von sensiblen Daten und Auswertungen stellen wir Ihnen ein eigenes Online-Portal zur Verfügung:

Unser Online-Portal bietet Ihnen höchste Sicherheit bei maximaler Flexibilität.

Verschlüsselte E-Mails mit PGP

Des Weiteren ist die Kommunikation mit verschlüsselten E-Mails möglich. Hierfür verwenden wir den Standard OpenPGP, der es ermöglicht, E-Mails zwischen Ihnen und uns so zu verschlüsseln, dass sie nur vom jeweiligen Empfänger entschlüsselt und gelesen werden können. Dieser Standard bietet eine starke Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um die Vertraulichkeit und Integrität sensibler Informationen zuverlässig zu schützen.

Unsere öffentlichen Schlüssel finden Sie unter Verschlüsselte E-Mails – Unsere PGP Schlüssel.

Für die Einrichtung und Anwendung von PGP / GnuPG wenden Sie sich bitte an Ihren IT-Dienstleister.